
Kreativ-Idee mit Geistesblitz
Zeichner: Roger Schmidtveröffentlicht am: 20. August 2012
Homepage: www.karikatur-cartoon.de
Stichworte: Geistesblitz,Idee,Ideenmanagement
Neuere Untersuchungen belegen, dass es sich bei einem Geistesblitz um eine neurologische Erkrankung handelt. Eine wirksame Methode, um einen krankhaften Geistesblitz zu unterdrücken, ist die morgendliche Beimischung von Aspirin zum Pausenkaffe.
Auch sollen zu häufige Geistesnlitze zu Impotenz führen. Erklärt wird dies mit dem Entstehungsort der Geistesblitze. Angesiedelt in der äußeren Gehirnschicht als der evolutionär später entwickelten Schicht und fürs Kognitive zuständig, wird den inneren Gehirnteilen die Energie entzogen. Diese werden sozusagen lahm gelegt. Und ohne Hirn kein Sex, es wird bekanntermaßen mindestens eine Gehinrzelle benötigt: EIN – AUS.
<< Lohndumping stinkt zum Himmel             Studiengebühren steigern die Leistung >>